📍 Obstbaumpflege in
Südniedersachsen

Starke Obstbäume für Ihren Garten

Gut verwurzelt, stabile Kronen und regelmäßiger Ertrag durch fachgerechte Pflanzung & Pflege.

📍 Obstbaumpflege in Südniedersachsen

Starke Obstbäume für Ihren Garten

Gut verwurzelt, stabile Kronen und regelmäßiger Ertrag durch fachgerechte Pflanzung & Pflege.

Natur gestalten - Früchte ernten

Wir unterstützen Sie!

Obst im eigenen Garten?

Eine Entscheidung, die sich auszahlt!

Bester Geschmack 

✔ Nach eigenem Geschmack und an den Standort angepasst gepflanzt.
✔ Für besten Geschmack werden die Früchte im optimalen Reifestadium geerntet.
✔ Selbst Kinder schwärmen bei alten Sorten oft: ‚Mmmh, die sind lecker!‘

Ein Garten zum Wohlfühlen

✔ Schattige Plätze an heißen Sommertagen. Durch Bäume ein angenehmes Klima.
✔ Verzicht auf Pestizide und chemische Düngemittel. Mit der Natur, statt gegen sie.
✔ Lebensraum für Vögel & Insekten. Es summt und zwitschert im Gartenparadies.

Gutes tun für die Umwelt

✔ Alte Obstsorten erhalten. Die Auswahl ist weit größer als im Supermarkt.
✔ Obst direkt vor der Haustür. Kein Verpackungsmüll, kurze Wege – gut für’s Klima.
✔ Durch eigenes Obst ein Stück weit unabhängig von globalen Lieferketten.

Waldwerden

Damit aus Wunsch Wirklichkeit wird

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem lebendigen Gartenparadies

Von erster Planungsidee bis zum regelmäßigen Pflegeschnitt

Pflanzung neuer Obstbäume

▪️ mit Lockerung des Bodens für bestes Anwachsen
▪️ mit angelegtem Gießrand für einfaches Bewässern
▪️ mit Pflanzschnitt als Start einer guten Baumstruktur

Pflege Ihrer Obstgehölze

▪️ Schnitt von Jungbäumen und Altbäumen
▪️ Winterschnitt & Sommerschnitt
▪️ Fruchtausdünnung, Baumscheibenpflege und mehr

Beratung, Coaching, Planung

▪️ Standortanalyse & Sortenempfehlung
▪️ Planung Ihres naturnahen Nutzgartens
▪️ Persönliches Coaching vor Ort in Ihrem Garten

Obstgehölze sind spezielle Kulturpflanzen

Regelmäßige Pflege macht den Unterschied – für gesunde Bäume und aromatisches Obst

Als Baumwarte sind wir Ihre Experten für die standortangepasste Pflege
mit langfristiger Perspektive und stets dem Wichtigsten im Blick: Nutzbarkeit und Ertrag!

Ein Baumwart ist eine spezialisierte Fachkraft für die Auswahl, Pflanzung und langfristige Pflege von Obstgehölzen.
Typische Aufgaben eines Baumwarts sind:

  • fachgerechte Pflanzung von Obstbäumen

  • Schnittmaßnahmen mit dem Ziel langfristiger Baumgesundheit und regelmäßigem Ertrag

  • Standortbewertung und Standortwahl
  • Regionale Sortenkenntnis und Sortenberatung
  • Veredelung bzw. Vermehrung von Obstgehölze

Baumwarte bewegen sich damit an der Schnittstelle zwischen Gärtnern, klassischen Baumpflegern und Baumschulen. Im Gegensatz zu diesen bringen Baumwarte das spezifische Fachwissen mit, das es braucht, um Obstbäume standortgerecht und generationenübergreifend zu kultivieren. Wer lang und gut ernten will, ist mit einem Baumwart bestens beraten.

Wachstum, Regeneration und die Rückkehr zu einem natürlichen Gleichgewicht – dafür steht Waldwerden

 Durch unseren Obstbaumschnitt fördern wir mit jedem präzisen Schnitt das Leben und die Vitalität Ihrer Bäume.

Wir schaffen Platz für Licht und Luft und helfen Ihrem Baum ins Gleichgewicht zwischen Holz- und Fruchtwachstum zu kommen. So kann er gesunde Früchte tragen und Ihnen viele Jahre Freude bereiten.

Doch unser Ansatz geht über den einzelnen Baum hinaus.
Wir möchten Sie nicht nur beim Erhalt Ihrer Obstbäume unterstützen, sondern auch dabei, Ihren Garten in einen nachhaltigen, essbaren Lebensraum zu verwandeln.

Einen Ort, an dem Gehölze, Sträucher und Bäume nicht nur Nahrung, sondern auch Lebensqualität schenken:
Für Sie, Ihre Familie und die Natur.

🔍 Häufig gestellte Fragen

Wir schneiden und pflanzen alle üblichen Obstbäume und auch Beerensträucher, z.B.:

  • Kernobst: Apfel, Birne, Quitte
  • Steinobst: Kirsche, Pflaume/Zwetschge, Mirabelle
  • Beerenobst: Johannisbeere, Himbeere, Stachelbeere, Brombeere, Jostabeere, Weintraube und Heidelbeere

Für Schnitt und Pflanzung von Beerensträuchern stellen Sie uns bitte eine formlose Anfrage über das Kontaktformular.

Sie haben etwas, was nicht auf der Liste ist? Nehmen Sie auch dann gerne Kontakt mit uns auf und wir schauen, ob wir helfen können!

In Göttingen ansässig, sind wir im Umkreis von ca. 50 km im Einsatz. Für Planungen und Coachings auch darüber hinaus.

Übrigens:
Die Anfahrt für folgende Gemeinden mit den dazugehörigen Ortschaften ist in unseren Paketpreisen für die Pflanzung, den Erziehungsschnit und Ertragsschnitt inklusive:
Adelebsen, Bilshausen, Bodensee, Bovenden, Dransfeld, Ebergötzen, Friedland, Gieboldehausen, Gleichen, Göttingen, Hardegsen, Jühnde, Landolfshausen, Krebeck, Nörten-Hardenberg, Rollshausen, Rosdorf, Seeburg, Seulingen, Waake, Wollbrandshausen

Ein regelmäßiger Schnitt ist entscheidend – gerade in den ersten Jahren!

Besonders bei jungen Obstbäume ist eine fachkundige Erziehung entscheidend, damit sie stabile Kronen ausbilden und nicht vergreisen, bevor sie richtig Früchte tragen. Der Erziehungsschnitt sollte jährlich gemacht werden, ansonsten riskiert man schwache, bruchanfällige Äste, eine schlechte Fruchtqualität und kranke Bäume.

Ist die Obstbaumkrone aufgebaut, genügt ein Ertragsschnitt alle paar Jahre – der Aufwand reduziert sich! Eine frühe Investition in den fachkundigen Kronenaufbau lohnt sich also langfristig.

Auch Beerensträucher wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren brauchen einen jährlichen Rückschnitt für eine geschmackvolle Ernte und gesündere Pflanzen.

Prinzipiell sobald man bemerkt, dass etwas mit dem Baum nicht stimmt oder konkret etwas getan werden soll. Ganz egal ob dies im Sommer, Winter, Herbst oder Frühling ist!

Wir beraten Sie gerne, wann der beste Zeitpunkt für eine Pflegemaßnahme an Ihrem Baum ist. Es gibt z.B. gute Gründe, einen Baum auch mal im Sommer zu schneiden. Uns zu kontaktieren und dies zu besprechen kostet nichts.

Wer daran interessiert ist Bäume zu pflanzen, sollte ebenfalls nicht warten. Baumschulen versenden ab Spätsommer ihre Ware. Im Idealfall klären wir also schon im Sommer wo und was gepflanzt werden darf. Gepflanzt wird in der Regel zwischen Oktober und März – je früher, desto besser.

In jedem Fall werden wir uns zeitnah bei Ihnen melden, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wenn Sie eine konkrete Leistungsanfrage gestellt haben, werden wir mit Ihnen zunächst weitere Auftragsdetails klären und die mögliche Durchführung besprechen. Erst danach stimmen Sie verbindlich zu, uns zu beauftragen.

Wenn wir etwas schneiden, pflanzen, planen sollen, was nicht über unsere Leistungen abgedeckt ist, machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Einen Termin zum Schneiden, Pflanzen und vor Ort Beraten finden wir abhängig von der gewünschten Leistung und dem Wetter.

Ein Obstbaum ist definitiv eine gute Investition in eine natürliche Wertanlage.

Der wichtigste Moment für einen Obstbaum ist die Pflanzung. Wir bieten eine spezialisierte und fachgerechte Pflanzung für Obstgehölze an. Denn: Schwaches Pflanzmaterial und der falsche Umgang mit dem Boden und Baum beim Pflanzen führt unter anderem zu langsam wachsenden Bäumen, die nie in ihre volle Kraft kommen.

Die zweitwichtigste Phase im Obstbaumleben sind die ersten Jahre: Hier muss jährlich mit Fachverstand geschnitten werden, damit sich eine starke Kronenstruktur ausbildet. Diese Struktur muss über Jahrzehnte, teils ein ganzes Jahrhundert, dem Wetter, unserer Nutzung und dem Fruchtbehang stand halten.

Wenn diese zwei Punkte gut gemacht werden, dann hat man über die besagten Jahrzehnte eine zuverlässige Rendite – in Form von Früchten, die ansonsten auf dem Markt gekauft werden müssten.

Nachdem die ersten Jahre des Erziehungsschnitts abgeschlossen sind, benötigt ein Obstbaum in der Regel keinen jährlichen Schnitt mehr. Ein gut aufgebauter Baum genügt sich mit einem Pflegeintervall von 3-7 Jahren – je nach Wuchsstärke. Je größer der Baum ist, desto extensiver wird er gepflegt. Die höheren Schnittkosten beim erwachsenen, großen Baum werden also über mehr Jahre umgelegt, als bei einem kleinen.

Fazit: Die Kosten sind am Anfang zwar höher, als im Mittel über alle Jahre zusammen gerechnet. Erwachsene Bäume müssen aber dann auch nur noch alle paar Jahre geschnitten werden.

Und es lohnt sich:
Eine an den Standort angepasste Sorte kann bei ebenso sortenangepasster Pflege hohe Erträge liefern:
🍎 kleinere Buschbäume ca. 20 kg pro Jahr
🍎 mittelgroße Halbstämme ca. 60 kg pro Jahr
🍎 große Hochstämme ca. 120 kg pro Jahr
Diese Zahlen sind Richtwerte. Der Ertrag schwankt natürlich von Jahr zu Jahr aufgrund des Wetters, den Verhältnissen im Vorjahr und sorteneigener Alternanzneigung.

Unser Anliegen bei Waldwerden ist es, Sie bestmöglich zu beraten: Den richtigen Standort zu finden und die passenden Sorten. Unsere Pflege passen wir nach Möglichkeit auf die Eigenheiten der Sorte an. Damit kann auch die Neigung zur Alternanz reduziert werden.

Ja, auch auf kleinen Flächen lässt sich erstaunlich viel ernten.
Es gibt Möglichkeiten durch die Wahl schwachwachsender Unterlagen und Sorten kleinbleibende Obstbäume zu pflanzen. Hier beraten wir Sie gerne individuell.

Generell raten wir für den Hausgarten von sogenannten Hochstämmen, wie man sie aus der Landschaft kennt, ab. Diese werden den Besitzern meistens zu groß, die Nutzung ist erschwert, der Ertrag setzt erst nach Jahren richtig ein und ist dann schnell zu viel für eine einzelne Person oder Familie.

Besser geeignet sind Halbstämme und Buschbäume, die i.d.R. ausgewachsen nur 3-5m hoch und breit werden und schon nach 3-5 Jahren guten Ertrag liefern können. Viel besser geeignet für heutige Hausgärten und ähnliche Anlagen!

Wer sich bei der Gestaltung des Gartens unsicher ist, für den bieten wir auch umfassende Gartenplanungen an.

Ein naturnaher Nutzgarten verbindet den Anbau von Obst, Beeren, Kräutern und Gemüse mit Biodiversität und Ökologie. Er orientiert sich an natürlichen Kreisläufen, fördert Bodenleben und Artenreichtum – und liefert gleichzeitig leckere Ernten direkt aus dem eigenen Garten. 

Dabei bedeutet „naturnah“ keineswegs verwildert oder ungeordnet. Im Gegenteil: Ein solcher Garten ist durchdacht gestaltet und sorgfältig gepflegt. Er entfaltet seine Wirkung durch eine Vielfalt überwiegend heimischer Pflanzen, die das ganze Jahr über Lebensraum für Tiere schaffen und den Garten in ein duftendes, summendes und buntes Erlebnis verwandeln. Die Vielfalt ist geplant, die Strukturen haben System – und das Ergebnis ist ein lebendiger, fruchtbarer Garten, der gleichzeitig Genuss, Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint.

Ein Garten kann mehr als grün sein

Er kann Lebensraum, Rückzugsort und Nahrungsquelle zugleich sein. Heimische Pflanzen, die Nahrung liefern und für ein angenehmes Gartenklima sorgen – viel mehr braucht es dafür nicht.

Ein großer Apfelbaum, der an heißen Sommertagen Schatten spendet, süße Himbeeren, die zum Naschen einladen oder saftigen Zwetschgen für leckeren Obstkuchen.

Vögel und Insekten breiten sich dankend wieder aus.

Wenn Sie wollen, lässt sich auch Ihr Garten

in eine grüne Oase verwandeln – voller Blüten, Früchte und Genuss.

Waldwerden ist für Sie da!

Wir denken mit Ihnen den ganzen Weg:
Von der Sortenwahl bis zum Pflegeschnitt in 10 Jahren.

Ein Garten kann mehr als grün sein.

Er kann Lebensraum, Rückzugsort und Ernährungsquelle zugleich sein. Heimische Pflanzen, die Nahrung liefern und für ein angenehmes Gartenklima sorgen – viel mehr braucht es dafür nicht.

Ein großer Apfelbaum, der an heißen Sommertagen Schatten spendet, süße Himbeeren, die zum Naschen einladen oder saftigen Zwetschgen für leckeren Obstkuchen.

Vögel und Insekten breiten sich dankend wieder aus.

Wenn Sie wollen, lässt sich auch Ihr Garten

in eine grüne Oase verwandeln – voller Blüten, Früchte und Genuss.

Waldwerden ist für Sie da!

Wir denken mit Ihnen den ganzen Weg:
Von der Sortenwahl bis zum Pflegeschnitt in 10 Jahren.

Nach oben scrollen