Gartenplanung
Sie möchten Ihren Garten in eine lebendige Oase voller Früchte, Blüten und Genuss verwandeln – mit einem Konzept, das wirklich zu Ihnen und zur Natur passt?
Von einzelnem Obstbaum bis zum essbaren Waldgarten:
Wir unterstützen Sie bei der Planung eines nachhaltigen, vielfältigen und ertragreichen Gartens.
Standortplanung für Obstbäume und Beerensträucher
Der ideale Pflanzplatz für Ihre Obstgehölze
Bei unserer Standortplanung schauen wir uns Ihren Garten oder Ihr Grundstück ganz genau an – denn Boden, Licht und Lage entscheiden darüber, ob ein Obstbaum oder -strauch wirklich dauerhaft Freude bereitet.
Wir kommen zu Ihnen und begutachten mögliche Standorte für die Pflanzung. Dafür nehmen wir auch Bodenproben und prüfen die Standortbedingungen. Auf Basis unseres Gutachtens erhalten Sie eine einfache Karte mit den besten Pflanzorten in Ihrem Garten. Natürlich angepasst auf das, was Sie pflanzen möchten.
Ihre Vorteile:
Verbesserte Wachstumsbedingungen
Vermeidung zu enger Pflanzungen
Die richtige Pflanze am richtigen Ort
Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne die Pflanzung:
Planung eines Nutzgartens
Mit individuell buchbarem Umfang
Ein Nutzgarten entsteht Schritt für Schritt – von der Vision bis zum fertigen Design. Wir verbinden ökologische Fachkenntnis mit praxisnaher Gestaltung nach Permakultur-Prinzipien.
Eine umfassende Gartenplanung läuft bei uns in vier Phasen ab, um Ihnen ein ganzheitliches Gartenkonzept vorlegen zu können. Aber keine Panik, nur in Phase zwei brauchen wir Ihre Mithilfe.
🍀🔍 Phase 1: Bestandsaufnahme
Gründliche Aufnahme des Grundstücks durch uns.
- Dokumentation vorkommender Pflanzenarten und teilweise Tierarten
- Erfassung des Bodens und der Topographie
- Erfassung der Mikroklimata und Sonnenverhältnisse
- Kartierung und Erstellung einer digitalen Basiskarte
🧑🌾💬 Phase 2: Visioning
Hier geht es um Ihre Vision.
- Wünsche, Ziele und Nutzungsideen
- Ihre gärtnerische Erfahrung und verfügbare Zeit
- Ressourcen, Budget und gewünschte Funktionen
- Gefühl und Atmosphäre, die Ihr Garten ausstrahlen soll
🔬📝 Phase 3: Analyse
Wir analysieren alle aufgenommenen Faktoren, Wünsche und sich daraus ergebende Möglichkeiten.
- Erstellung von Karten zur Bewertung der Standortfaktoren, Nutzbarkeit, Mikroklimata usw.
- Zusammenstellung gewünschter Elemente, Strukturen und Funktionen und deren Wechselwirkungen
- Pflanzlisten mit geeigneten Arten und Sorten
- Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen
✏️🗺️ Phase 4: Design
Wir gestalten ein zusammenhängendes Gartenkonzept, bestehend aus:
- Wegesystem, Wassermanagement
- Gewächshäuser, Gartenschuppen, Kompost
- Habitatstrukturen, wie Totholz und Nistplätze
- Aufenthaltsbereiche, z.B. Feuerstelle
- Baumschicht, Krautschicht, Gemüsebeete, Blühflächen
Ihre Vorteile:
Zeitersparnis
Keine mühsame Eigenrecherche zu Pflanzen, Boden oder Standort – Sie erhalten alle Infos gebündelt und fundiert
Kostenersparnis
Mit einem gut funktionierendem Nutzgarten beim Lebensmitteleinkauf sparen und Ernteverluste minimieren
Individuell auf Sie abgestimmt
Kein Standardplan, sondern ein Garten, der zu Ihrem Alltag und Lebensstil passt
So könnte das Ergebnis Ihres individuellen Gartendesigns aussehen:
- Kartenpaket: Eine Karte des finalen Designs, auf dem einfach erkennbar alle Gartenelemente dargestellt sind.
- Pflanzen- und Sortenlisten: Passend zum Standort und Ihren Wünschen, ggf. mit Bezugsquellen.
- Ihr Garten als Ökosystem: Übersicht der vorhandenen Lebensräume mit Erklärung zu gärtnerisch relevanten Arten.
- Timeline & Maßnahmenplan: Mit konkretem Zeitrahmen und Prioritäten für die Umsetzung.
