Ökologisches Coaching vor Ort
Artenvielfalt und Synergien im Garten – verstehen, fördern und gestalten
Sie haben Fragen, wieso Ihr Garten so aussieht wie er aussieht? Sie möchten mehr verstehen, was in Ihrem Garten – für uns Menschen auch oft im Verborgenen – passiert? Oder Sie brauchen Inspiration, was mit einem modernen naturnahen Nutzgarten alles möglich ist? Dieses Coaching ist ideal für alle, die mehr mit Ihrem Garten anfangen wollen, aber einfach nicht wissen wo Sie anfangen sollen!
Persönliches Coaching von Waldwerden bei Ihnen vor Ort.
In einem 90-minütigen Besuch werden wir mit Ihnen zusammen Ihren Garten aus ökologischer Perspektive analysieren und Entwicklungsideen erarbeiten. Außerdem können Sie uns selbstverständlich fragen, was Sie schon immer über Ökologie, Biodiversität (Artenvielfalt) oder Permakultur wissen wollten.
Sie setzen den Fokus unseres Besuchs! Aber keine Panik. Natürlich werden wir jederzeit Dinge, die wir vor Ort beobachten, ansprechen und für Sie verständlich erklären. Unser Ziel ist es, dass Sie nach unserem Besuch ein besseres Verständnis Ihres Gartens haben und handfeste Gestaltungsideen für die Zukunft.
Spezielle Themen werden sein:
- Mikroklima – verstehen, nutzen, gestalten
- Boden(leben) – erkennen, verstehen und fördern
- Vitalität von Pflanzen – von Nährstoffmangel bis Krankheit
- Nützlinge – erkennen, fördern und nutzen
- Lebensräume – verstehen und gestalten
Im Nachgang erhalten Sie außerdem ein zweiseitiges Protokoll unseres Gesprächs, inklusive Klima- und Bodendaten für Ihren Standort!
299,- €
Preis inkl. MwSt.
Info zu Anfahrtskosten
Die Anfahrt ist im Paketpreis enthalten für folgende Gemeinden mit den dazugehörigen Ortschaften:
Adelebsen, Bilshausen, Bodensee, Bovenden, Dransfeld, Ebergötzen, Friedland, Gieboldehausen, Gleichen, Göttingen, Hardegsen, Jühnde, Landolfshausen, Krebeck, Nörten-Hardenberg, Rollshausen, Rosdorf, Seeburg, Seulingen, Waake, Wollbrandshausen
Für nicht genannte Gemeinden berechnen wir 1,- € pro Kilometer von Göttingen-Herberhausen aus – nur Hinweg.
Planung eines naturnahen Nutzgartens
Ihr zukünftiges Selbstversorgerparadies fachkundig analysiert und gestaltet
Die Anlage eines naturnahen Nutzgartens will gut durchdacht sein. Und genau da setzt Waldwerden an:
Wir durchlaufen mit Ihnen eine komplette Permakultur-Planung für Ihren Garten, oder auch nur einen Teil davon.
Am Ende halten Sie einen detaillierten Plan des zukünftigen Gartens in der Hand, mit Arten- und Sortenlisten, Pflanzzonen, Wegesystem, Habitatbereichen und vielem mehr – basierend auf einer gründlichen Bestandsaufnahme, einem Visioning und einer Menge Fachwissen zur nachhaltigen Gestaltung, Arten und Ökologie.

- Bestandsaufnahme:
- Topografie, Geologie, Bodenarten
- Sonnenstunden im Jahresverlauf
- Klimadaten und Mikroklimata
- Vegetationsaufnahmen
- Externe Einflussfaktoren
- Erstellung einer digitalen Basiskarte
- Visioning:
- Wieso möchten Sie einen naturnahen Nutzgarten?
- Was möchten Sie dort anbauen?
- Wie soll sich der Garten anfühlen?
- Wieviel Zeit möchten Sie reinstecken?
- Wie gut sind Ihre gärtnerischen Fähigkeiten?
- Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?
- Planung:
- Nutzungszonen
- Pflanzenarten und -sorten
- Infrastruktur: Wasser, Wege, Gebäude
- Gehölzstandorte
- Habitatstrukturen
- Pflege und Nutzung im Jahresverlauf